Der englische Gentleman der Wissenschaft, das russisch-israelische Genie und der slowakische Hacker

Wenn man es mit dem geschichtlichen Rückblick etwas übertreiben möchte, könnte man in der Mitte des 19. Jahrhunderts mit George Boole beginnen. George Boole war nicht nur als Autodidakt ein großartiger Mathematiker und Logiker, er war auch mit Mary Everest verheiratet, die selbst Mathematik unterrichtete und Mathematik-Bücher verfasste. (Sie wurde übrigens von zwei Onkeln inspiriert, nach einem davon ist der Berg benannt, aber das ist wirklich eine andere Geschichte.) Die beiden Autodidakten gründeten durch ihre mit Kindern gesegnete Ehe sozusagen eine Dynastie aus Wissenschaftern. George Booles Arbeiten waren ein wesentlicher Beitrag für die Konzeption und den Entwurf der ersten Computer (»boolesche Algebra«).

Was es so reizvoll macht, die Geschichte der KI im 19. Jahrhundert zu beginnen? Der »Godfather of AI« Geoffrey Hinton ist der Ururenkel von George Boole!